Im Rahmen des Dokfilmwettbewerbs wird Zwischen den Welten von Hans-Joachim Ulbrich am Mittwoch den 5. Mai 2010 im Schweriner Capitol uraufgeführt. Der Film umreißt auf spannungsvolle Weise die faszinierende Lebensgeschichte von Margrit Pittman, geborene Adler – deutsche Jüdin, politische Korrespondentin, Kommunistin und zeitlebens
WeiterlesenSchlagwort: Dokfilm
It’s time for enlightment – Kauf dir Erleuchtung [Dok „David wants to fly“]
„Jemand der weiß, wo’s lang geht, kann einen ganz schön in die Irre führen.“, schließt Jungregisseur David Sieveking seine autobiografische Dokumentation „David wants to fly“ ab. Der Jemand ist in diesem Fall sein Idol
WeiterlesenGratwanderung [Dok „Eine von 8“]
„Ich hab auf der Bühne fast geheult, weil ich dachte, bald können die Leute das Stück, mein Lieblingsstück, gar nicht mehr ansehen, weil sie dann immer denken: Ah, das ist die mit dem Krebs. Oder wenn ich es dann überwunden hab: Oh, das ist die Tapfere, die hat den Krebs
WeiterlesenRock ’n‘ Roll saved his soul [DF Hans im Glück]
„Eigentlich bin ich vier. Da wären Hans Tomato, Hans Narva, Torsten Müller-Fornah und Lothar – wer das so wirklich ist, weiß ich auch nicht so genau.“ So fängt Hans an, sich und seine Identität irgendwie zu erklären. Selbst, wenn er sich auf einiges
WeiterlesenArbeit ist das halbe Leben – oder doch das ganze? [DF Sollbruchstelle]
Ein Film über das Nichts. Wie es ist, statt Arbeit jetzt nur noch das Nichts zu haben. Wenn die Arbeit eigentlich Nichts ist. Wenn man ohne Arbeit ein Nichts ist. Ein Mann arbeitet viele Jahrzehnte in derselben Firma, wird betriebsbedingt gekündigt, klagt und gewinnt. Er bekommt ein Büro, abgesondert von
Weiterlesen„Auf der Bühne möchte ich leben“ [DF Corinna Harfouch – Was ich will ist spielen]
“Wenn man soviel gemacht hat wie ich, da gibt es nicht mehr so viele Menschen, die einem noch was bieten können.†Corinna Harfouch sitzt in ihrem Wohnzimmer – Siamkater Peter auf dem Schoß – und erzählt mit ihrer angenehmen, dunklen Stimme aus ihrem Leben. Wie alles mit ihrem ersten Auftritt
WeiterlesenDie Notwendigkeit des Erinnerns [DF Gerdas Schweigen]
Es war der Bruch eines jahrzehntelangen Schweigens: Erstmals beschrieb der Journalist und Radiomoderator Knut Elstermann 2005 das Schicksal seiner Tante Gerda Schrage in dem Buch „Gerdas Schweigen“. Der auf der Biografie beruhende, gleichnamige Film von Britta Wauer gibt nun
WeiterlesenSchrei so laut du kannst [DF Hochburg der Sünden]
Rund 20 selbstbewusste, junge Frauen stehen in einer großen Runde zusammen. Allesamt mit langen dunklen Haaren und fast schwarzen Augen, aus denen sich viel erzählen lässt. Ob sie schon Gewalt zu spüren bekamen, die von einem Mann ausging, werden sie gefragt. Sie sollen an einen Moment denken, in dem sie
Weiterlesen