Vollbild – Mehr JMMV Ausgabe 1 als PDF zum Download
WeiterlesenSchlagwort: 2011-01
Eine Brücke zwischen Amerika und Russland [Interview Stefan Fichtner]
Stefan Fichtner, künstlerischer Leiter des Festivals, erklärt im filmab!-Interview, warum Israel in diesem Jahr als Gastland vertreten ist. Herr Fichtner, dieses Jahr ist Israel das Gastland des filmkunstfestes. Zu welchem Anlass wurde die Auswahl getroffen? Es lag einfach in der Luft. Wir haben uns 2009 mit Amerika beschäftigt, im nächsten
WeiterlesenZwischen Puff und Hörsaal [SF „Tag und Nacht“]

Beste Freundinnen lassen sich durch nichts trennen – auch nicht, wenn es sich dabei um schlüpfrige Angelegenheiten handelt.
WeiterlesenSonnenbrand statt Burnout [Dok „Adopted“]

Einsamer Europäer sucht liebevolle, afrikanische Familie.
Weiterlesen„Ich habe Schluckauf… im Gehirn“ [SF „Ein Tick anders“]

Ein Fotze Film, über Arschlicht ein Mädchen, das es wohl nie Wichser leicht haben Feuer wird. Eva (Jasna Fritzi Bauer) und ihre Eltern sitzen in der Küche. Ihre Mutter (Victoria Trauttmansdorff) backt gerade mal wieder einen Kuchen für die Selbsthilfegruppe ihrer 17-jährigen Tochter – Eva leidet unter dem Tourette-Syndrom. „Der
WeiterlesenElegie der Seelen [Israel“Waltz with Bashir“]

Darstellen, was nicht darstellbar ist: Das Trauma des Libanonkrieges als dokumentarischer Animationsfilm.
WeiterlesenZwischen Original und Abbild [Ausstellung „Simulacrum“]

Das Schleswig-Holstein-Haus präsentiert Fotografien und Dokumentaraufnahmen des israelischen Künstlers Amir Yatziv. Ist es nun wirklich noch etwas Besonderes, wenn sich ein Israeli dazu entscheidet in Deutschland zu leben? Im Werk des 1972 in Haifa geborenen Amir Yatziv, der mittlerweile in Berlin arbeitet, spielt dies jedenfalls nur eine indirekte Rolle: Er
WeiterlesenSiehste, Eckard kann’s doch! [KF „Der Stift und sein Sheriff“]

Eine Schwarzweiß-Komödie zum Schmunzeln aus der Einöde des Landes. Mitten in ihr: Eine untypische Vater-Sohn-Polizeistreife. Plattes, ödes Land. Der Sheriff (Friedrich von Thun) verlässt sein Landhaus. Ein von der Natur geformter, ganzer Kerl: Weste, Hemd, Ledergürtel und natürlich Cowboyboots. Der Sheriffstern steckt am rechten Platz. Fertig für einen rauen Tag
WeiterlesenIch bin anders, was bist du? [KF „Antimathilde“]

Voller Neid beschließt die unansehnliche Mathilde, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dabei wird ihr klar, dass die Anderen auch anders sind.
WeiterlesenVom Traum zur Wirklichkeit [Hommage Katrin Sass]

Der diesjährige Ehrenpreis geht an ein echtes Kind Schwerins: Katrin Sass, die Frau mit den zwei Karrieren zwischen Ost und West. Die sechziger Jahre in Schwerin. Auf der Fritz-Reuter-Bühne schaut ein kleines Mädchen ihrer Mama begeistert bei der Theaterprobe zu. Das Mädchen heißt Katrin Sass. Der unverwechselbare Charme des Schauspiels
Weiterlesen