Hurra, die erste Ausgabe ist fertig! Gerade ist der Lieferant unserer Druckerei gekommen, um uns die 360 Printexemplare der ersten filmab! 2010 zu liefern. Und bei der Gelegenheit wollen wir unseren fleißigen Bloglesern natürlich unser Werk nicht vorenthalten. Viel Spaß! Die Ausgabe HIER Downloaden!
WeiterlesenSchlagwort: 2010-1
„Lass dich nicht provozieren!“ [KF „Faustschlag“]
Der schwarze PKW steht verlassen auf dem leeren Parkplatz vor der Polizeistation. Türen und Kofferraum sind geöffnet. Wo aber sind die Insassen? Diese Frage soll erst zum Ende von „Faustschlag“ beantwortet werden, denn sie bildet die inhaltliche Klammer des Films. Der Protagonist des Kurzfilmes von Regisseur Malte Ollroge ist
WeiterlesenEin-Blick in die filmab!-Redaktion – TickTack Deadline
Ein abendlicher Blick in die emsige Runde der filmab!-Redaktion lässt ahnen, was in den kommenden Tagen Schwerin droht: totalitäre, dreiste, ehrliche, unkonventionelle und unausweichliche, eiskalte Dokumentation und Information für
WeiterlesenIn drei Schritten zum erfolgreichen Terroristen [KF „Baader-Meinhof-Komplett“]
Ein roter Stern, eine Heckler & Koch MP5 und drei große, weiße Buchstaben: RAF. Wer kennt es nicht? – das Logo der Rote Armee Fraktion. Jene berüchtigte Gruppe linker Terroristen um Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Spätestens seit im Jahr 2008 Stefan Austs Film „Der Baader Meinhof Komplex“ in die
WeiterlesenKrug trifft Ochse
König Drosselbart, Zimmermann-Brigadier Balla, Hauptmann Florian, Widerstandskämpfer Thiel, Brummifahrer Franz, Rechtsanwalt Liebling, Kommissar Stoever, Werbemaskottchen für die Telekom: In 53 Jahren aktiver Schauspielkarriere lernte man Manfred Krug von vielen Seiten kennen – von „kontrastreich“ zu sprechen, wäre eine Untertreibung. Lange war es still geworden um den gebürtigen Duisburger, nun
Weiterlesen„Ich hasse Kälte“ [SF „Cindy liebt mich nicht“]
„Wenn zwei Menschen zusammen sind, bringt immer einer mehr Wärme mit als der andere. Wenn die Wärme des einen nicht ausreicht, muss der andere nachlegen, um die Temperatur zwischen beiden zu halten. Wenn mir jemand gefällt, dann bring ich immer nen ganzen Bollerofen mit, damit uns warm wird.“ Maria
Weiterlesen„Zum Halsbrechen reicht’s“ [Hommage „Weite Straßen – stille Liebe“]
Der Klassiker: Zwei Männer und eine Frau. Worum geht’s? Natürlich die Liebe. Die DEFA-Produktion „Weite Straßen – stille Liebe“  von 1969 nach einem Drehbuch von Ulrich Plenzdorf ist ein Musterbeispiel für die einfachste und traditionellste Umsetzung von Kitsch und Tragik. Nur ohne
WeiterlesenIt’s time for enlightment – Kauf dir Erleuchtung [Dok „David wants to fly“]
„Jemand der weiß, wo’s lang geht, kann einen ganz schön in die Irre führen.“, schließt Jungregisseur David Sieveking seine autobiografische Dokumentation „David wants to fly“ ab. Der Jemand ist in diesem Fall sein Idol
Weiterlesen„Fick die Hanse!“ Oder: „Gewalt ist keine Lösung.“ [M-V „12 Meter ohne Kopf“]
Diese zwei widersprüchlichen Sätze werden beide vom selben Mann gesprochen: Klaus Störtebeker (Ronald Zehrfeld), berühmt-berüchtigter Freibeuter der Nord- und Ostsee. Doch Störtebeker war nicht alleine: Gödeke Michels (Matthias Schweighöfer), sein bester Freund
Weiterlesen„Haben Sie nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft.“ [SF „Transfer“]
Ich habe keine Angst. Angst verdränge ich. Ich will nichts davon wissen. Ich bin der Maler meines Lebens und sage mir: „ Ich habe alle Zeit der Welt.“ Irgendwann kommt der Moment, an dem ich älter werde und ich mir wünsche, jung zu sein. Mehr Zeit zu haben und noch
Weiterlesen