[…] die dann vielleicht auch länger im Gedächtnis bleiben wird. Zunächst verzögert sich der angekündigte Beginn um eine Dreiviertelstunde mangels Dunkelheit. Es folgen die Favoriten des Handyfilmwettbewerbs, nach deren Präsentation das Publikum offenbar sehr unsicher ist, ob es nun klatschen soll oder – lieber nicht. Block 1 des „golden moon
WeiterlesenKategorie: Anderswo
Groove-Regatta am Pfaffenteich [Regatta 69 in concert]
Nach vier Jahren des Tourens quer durch Europa und die USA fanden die fünf Jungs von Regatta 69 endlich wieder den Weg zurück nach Schwerin. Im Mambuu Club feierte die aus Franzosen, Amerikanern und Deutschen bestehende Band das 19. filmkunstfest und ihre neue CD „The Aim is the Way“. Anfangs
WeiterlesenLichtErSpiel [Konzert PeterLicht]
Vier Scheinwerfer, vier Instrumente, vier dunkle Gestalten. Zart-schwermütige Klavierklänge tauchen in tiefblau schimmerndes Licht, dass sich durch die Reihen des Capitols 1 drängt. PeterLicht ist am Mikro und singt von Herzschmerz und Horizonten, vom Zusammenleben und Zueinanderfinden. Aufmerksame Stille im Parkett. Ist das das versprochene Programm über „Melancholie und Gesellschaft“?
WeiterlesenDid you let it go? [Konzert Urlaub in Polen]
Wir können Entwarnung geben: das Schlagzeug funktioniert. Und der Rest des Abends auch. „Urlaub in Polen“ – wenn das so geht, kommen wir gern da vorbei. Allüren? Keine Spur. Wenn Zeit und Ort es verlangen, öffnet man
WeiterlesenDie Achse der Kultur [Togolesischer Abend]
In der Bibliothek ist Essen und Trinken verboten. Gespräche möchten bitte vor dem Eingang gehalten werden und selbstverständlich sind Handys auf ’stumm‘ zu stellen. Alles Regeln, die außer Kraft gesetzt werden, wenn eine togolesische Band Klänge ihrer Heimat
WeiterlesenWas, bitteschön, ist Antifolk? [Konzert Nathan Vanderpool]
Da saß ich nun. Um 22.30 Uhr würde Nathan Vanderpool im Festivalclub Mambuu spielen. „Anti-Folk aus Indiana“ erklärte mir das Festivalprogramm. Was ist Anti-Folk? So ganz weiß ich es nicht. Hört sich aber interessant an. Ein Blick ins WorldWideWeb
WeiterlesenDie Neuen sind da
Fotografien, Malereien, Skizzen, Videokunst, Skulpturen. Ein Künstler, der all dies kreieren kann, muss entweder sehr vielseitig sein – oder ist nicht eine Einzelperson. Zweites trifft derzeit auf die Ausstellung zu, die gestern Abend
WeiterlesenDie Ausrichtung der Zeit
Wie spät ist es? Sind Sie sicher? Haben Sie Ihre Uhr auf die richtige Zeit eingestellt? Der amerikanische Videokünstler Reynold Reynolds lässt in seinen Kunststücken übersetzen, konsumieren, verfaulen. All das braucht Zeit. Zwei seiner Filme
WeiterlesenEin Punkt ist alles
Der Punkt ist der elementarste Bestandteil eines Bildes. Kommt er einzeln vor, drückt er Einsamkeit, Winzigkeit und Distanz aus. Mit den Menschen in Christian „Moe“ Möllers Fotografien verhält es sich ähnlich. In seiner Ausstellung Raummensch#1 versuchen die abgebildeten Personen, sich nicht in die Szene einzugliedern oder in Interaktion mit ihrer
WeiterlesenDienstagabend.
Gegen halbsieben. Ein anstrengender Redaktionstag liegt hinter uns, doch die journalistische Sensationslust scheint ungebändigt: Das Festivalprogramm gibt Auskunft über die Eröffnungsveranstaltung um sieben. Jetzt aber schnell… Die Stimmung ist gut. Der Eröffnungs-Kurzfilm Spielzeugland, ein Film über den Antisemitismus im 3.Reich, ist gerade zu Ende. Nun spielt
Weiterlesen