So… Ausgabe eins. Deadline. Ina. Schlafen. Kästchen.Bubbel.Und so viele Wörter. Ihr merkt, die erste Ausgabe der filmab! ist fast fertig ebenso wie wir – fertig. Eigentlich läuft es ganz entspannt aber Ina möcht gern ins Bett. Von daher müssen Marco und ich ein wenig mit dem Layout hetzen. Aber: läuft!
WeiterlesenKategorie: 18. Filmkunstfest 2008
Ab jetzt gibt es automatisch einen neuen „tweet“ bei twitter wenn hier im Blog etwas passiert. Twitter ist kostenlos und für jederman unter twitter.com zu erreichen…
WeiterlesenSelbstüberwachung
Ein Zusammenschnitt aller Aufnahmen unseres Redaktions-Schäubärln, der uns während der filmab!-Woche im wahrsten Sinne des Wortes über die Schulter schaute. filmab! 2008 Schäubärl from Martin Knorr on Vimeo.
WeiterlesenVideo auf dem Weg nach Schwerin
endlich hat es nun auch dieses Video zu Youtube geschafft. Ein Zeitraffervideo auf der Hintour von Berlin nach Schwerin mit unserem Mietwagen.
WeiterlesenBilder vom Filmemacherfrühstück
Einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul, doch in Zippendorf mit leckerem Buffet finden wir besser als ganzes Schwein, Bratwurst und Gyros. Hier nun die Bilder von dem Freßgelage:
WeiterlesenAlle Ausgaben als Flash
Kompakt Ausgabe 08-01 Ausgabe 08-02 Ausgabe 08-03 Ausgabe 08-04 Ausgabe 08-05
Weiterlesenfilmab!-Fazit – Der Podcast von der Redaktion
Live vom Filmemacherfrühstück ein Fazit von der Redaktion.
WeiterlesenAusgabe 5/2008
Zum ersten Mal seit 14 Jahren filmab!: Ausgabe 5/2008 vom 01.05. (2.3MB) Wie gefällt euch die Ausgabe? Was sagt ihr zu dem dunklen Cover? Gebt uns Feedback über die Kommentarfunktion! Habt ihr einen Fehler gefunden? Auch solche Kommentare wollen wir lesen.
Weiterlesenfilmab!-Drei-Uhr – Der Podcast von der Redaktion [6]
Katrin und Ina und machen Podcast und spielen mit Lichtschwertern…
WeiterlesenExklusiver Artikel
Wir haben in der fünften und letzten Ausgabe leider einen Artikel nicht mehr unterkriegen können und zwar der Text von Jule zum Dokumentar-Film „Meine liebe Republik“. Selbstverständich könnt ihr ihn hier aber lesen: Die Welt hat ein Gerechtigkeitsdefizit. Das Lesen lohnt sich definitiv! Wo wir gerade beim Gerechtigkeitsdefizit sind: gestern
Weiterlesen