Hallo liebe Filmfreunde, mit ein bisschen Verspätung aber ohne viele Worte zu verlieren kommt ihr die Online-Version unserer fünften Ausgabe:
WeiterlesenKategorie: 27. Filmkunstfest 2017
Ausgaben 2017
Unter dem Sand
Dem Tode so nah

Fröhlich schlagen die Wellen an die Küste und ergießen sich über den feinen Sandstrand. Ein Dutzend Paar Füße bewegt sich Zentimeter für Zentimeter voran. Jederzeit darauf gefasst, das Leben zu verlieren. Nach dem Krieg ist vor dem Krieg. So fühlt es sich zumindest für die 14 ehemaligen deutschen Wehrmachtssoldaten an.
WeiterlesenZwei Bauern und kein Land
Kampf ums Korn

Was machen, wenn nicht nur die eigene Zukunft, sondern auch die des ganzen Dorfes auf dem Spiel steht? Wie im Titel schon deutlich wird, handelt die Komödie “ wie könnte es anders sein“ von zwei Bauern, die kein eigenes Land mehr haben. Zu Beginn ist es allerdings nur einer, sein
WeiterlesenAls Paul über das Meer kam
Auf dem Weg ins Eldorado

„Was hältst du von der Europäischen Politik?“, fragt Jakob eine Bewohnerin des Camps vor den Zäunen Melillas. „Naja, also aktuell sitze ich hier im Dschungel, also nicht viel.“ Paul führt uns durch ein kleines kamerunisches, vor der Grenze Europas gelegenes Lager. Plastiktüten säumen unseren Weg dorthin. Sie sind von den
WeiterlesenDie Olsenbande fährt nach Jütland
Auf Schatzsuche
„Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel Geld? Shell hat so viel Pinke Pinke. Shell hat so viel Geld.“
WeiterlesenDie Olsenbande schlägt wieder zu
Butter bei die Fische
Fortschritt durch Technik – oder etwa nicht?
WeiterlesenMirr
Gesang von Leid und Trauer

„Wie sollen wir zeigen, dass wir unsere Felder verloren haben? Wir sind keine Schauspieler, das wird nicht leicht.“ Kautschukplantagen verdrängen die traditionellen Felder einheimischer Bauern im Norden Kambodschas. Benchey und seine Familie stehen existenzielle Notstände durch: Ohne Land haben sie keine Möglichkeit Nahrung anzubauen. Benchey macht sich auf den Weg,
WeiterlesenBerlin Rebel High School
Ein Traum von (Menschen)bildung

„Hauptziel ist es hier gemeinsam zu lernen. Ohne irgendeinen Gedanken an Konkurrenz und Leistungsdruck.“ Alex brach vier Mal die Schule ab, weil er gemobbt wurde. Mimy konnte in der 12. Klasse einfach nicht mehr und schmiss hin. Hanil fiel wegen seiner Faulheit aus dem Raster und wurde rausgeworfen. Florian
Weiterlesen1917 - Der wahre Oktober
Durch die Augen der Intelligenzija

„Friss Ananas, Bürger, und Haselhuhn, bald musst du deinen letzten Seufzer tun.“ Russland. Februar 1917. Die Menschen hungern, stehen Schlange vor geschlossenen Bäckereien und Läden. Am 23. Februar legen die Frauen die Arbeit nieder, gehen auf die Straße, um zu demonstrieren. „Wir wollen Brot!“, fordern sie. Spontan schließen sich ihnen
WeiterlesenVon Sängern und Mördern
Hoffnungsvolle Gefängnisinsassen
,,Keinem Menschen darf die Hoffnung genommen werden, auch wenn dieser Mensch ein Verbrecher ist.“
Weiterlesen