Glück findet man nicht an jeder Straßenecke. Auch die Darsteller in der NDR-Produktion Das Glück ist eine ernste Sache müssen feststellen, dass Glück ein wertvolles Gut ist. Die Beziehungsneurotikerin Olivia (Eva Löbau) versucht mit Hilfe eines genervten Psychiaters, ihre bereits dritte, brüchige Ehe am Leben zu halten. Ihre kürzlich aus
WeiterlesenAutor: Annemarie Bohn
It’s Handy – It’s Party – und es ist genauso billig, wie es sich anhört [Handyfilmwettbewerb]
Du hast ein supertolles Kamerahandy und willst unbedingt noch ein Handy? (Natürlich nur mit einem Vodafone Vertrag.) Kreativität in seiner einfachsten Form macht dich an? It’s Handy – It’s Party! So lautet das Thema des zweiten handyfilmwettbewerbs M-V. Party ist es wirklich, sich
WeiterlesenHund und Schwanz sind nicht mehr ganz [KF „12 Jahre“]
Man nehme ein großes Stück Animationskunst, vermische es mit reichlich Humor und gebe dem Ganzen eine makabere Endnote. Heraus kommt 12 Jahre, die neueste Parodie von Daniel Nocke. Nicht nur die Arbeit an Drehbuch und Regie gehen auf seine Kappe: Er gab dem dackelhaften, Riesenbrille tragenden Miniwauwau seine Stimme. Bei
WeiterlesenVertraute Fremdheit [KF „Vatersprache“]
Ein türkisches Mädchen, weit entfernt vom Herkunftsland aufgewachsen, kämpft um die Unterstützung und Akzeptanz ihres Vaters. Da sie ihr ganzes Leben in Deutschland verbracht hat, fällt es Leyla (Merve Tapprogge) schwer, ihre Muttersprache zu lernen. Die unerwartete Anreise von Tante und Onkel, die kein Wort Deutsch sprechen, verschärft
WeiterlesenIrgendwas fehlt immer [SF „Die Liebe der Kinder“]
„Warst du schon einmal richtig verliebt?“ Kann jemand das heutzutage überhaupt noch mit einem Ja beantworten? Fehlt nicht immer etwas zum perfekten Glück, selbst wenn es noch so klein sein mag? Die Darstellung der Patchwork-Familie aus Franz Müllers Die Liebe der Kinder scheint
WeiterlesenKrug trifft Ochse
König Drosselbart, Zimmermann-Brigadier Balla, Hauptmann Florian, Widerstandskämpfer Thiel, Brummifahrer Franz, Rechtsanwalt Liebling, Kommissar Stoever, Werbemaskottchen für die Telekom: In 53 Jahren aktiver Schauspielkarriere lernte man Manfred Krug von vielen Seiten kennen – von „kontrastreich“ zu sprechen, wäre eine Untertreibung. Lange war es still geworden um den gebürtigen Duisburger, nun
Weiterlesen„Zum Halsbrechen reicht’s“ [Hommage „Weite Straßen – stille Liebe“]
Der Klassiker: Zwei Männer und eine Frau. Worum geht’s? Natürlich die Liebe. Die DEFA-Produktion „Weite Straßen – stille Liebe“  von 1969 nach einem Drehbuch von Ulrich Plenzdorf ist ein Musterbeispiel für die einfachste und traditionellste Umsetzung von Kitsch und Tragik. Nur ohne
WeiterlesenKevin: „Ich brauche keine Drogen.“
Kevin ist 20 Jahre alt, kommt aus Güstrow und stellt ein Musterbeispiel für ein gesundes und verantwortungsbewusstes Leben da. Wie stehst du zu Alkohol und Zigaretten? Ich habe einmal probiert zu rauchen, jedoch habe ich den Reiz dahinter bis jetzt nicht entdeckt. Genauso ist es auch mit
Weiterlesen